Domain posmasters-messe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wiking-083408-MB-300:


  • WIKING 015002 1:87 MB 300 - hellblau
    WIKING 015002 1:87 MB 300 - hellblau

    Mercedes-Benz 300 im sommerfrischen GewandSatt leuchtend, edel glänzend – dieser Adenauer-Benz zeigt zeitgenössischen Mut zur Farbe. Tatsächlich wurde der Mercedes-Benz 300 zumeist in schwarzem, allenfalls dunkelblauem Lack bestellt. Aber es gab auch Zeitgenossen, die über jeden farblichen Zweifel erhaben waren. Daran erinnert WIKING mit dieser hellblauen Gestaltung. Heute gilt das Klassikervorbild als Rarität und ist zugleich eine Reminiszenz an die Kanzlerschaft von Konrad Adenauer – der erste Kanzler prägte im Volksmund den 300er-Namen.Baujahr Originalhersteller:1957-62Modellcharakter:Die Edelkarosse für Staatsmänner und UnternehmerProduktdetails:Karosserie hellblau, Inneneinrichtung silbergrau gehalten. Kühlergrill, Fahrgestellt und Stoßstangen chromsilber lackiert. Kühlergrillflächen schwarz bedruckt. Heckseitig Mercedes-Benz-Stern und Typenzeichen „300“ silbern aufgedruckt. Seitliche Türgriffe, Blinkereinsätze auf den vorderen Kotflügeln und Zierleisten ebenfalls gesilbert. Reifen mit Weißwandringen veredelt. Handbemalte Frontscheinwerfer.

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 083409 1:87 MB 300 SL Roadster - gelb
    WIKING 083409 1:87 MB 300 SL Roadster - gelb

    Ihn gab es tatsächlich: Mercedes-Benz 300 SL im hellen Gelb Ja, das Vorbild gab es wirklich! Lange war ein Streit darüber entbrannt, ob es den Mercedes-Benz 300 SL tatsächlich im ungewöhnlich leuchtenden Gelb gegeben hat. Inzwischen sind sich die Experten sicher, dass bei diesem Original alles mit rechten Dingen zugegangen ist. Besondere Autos hatten schon in den Fünfzigerjahren besondere Bestellwünsche. Der Mercedes-Benz 300 SL gilt als Roadster-Legende und ließ jeden Betrachter angesichts seiner automobilen Eleganz schwach werden. Dieser SL war ein automobiler Traum und ist es bis heute geblieben. Das WIKING-Modell verfügtüber eine entsprechend attraktive Detaillierung– Exterieur und Interieur werden vorbildgerecht miniaturisiert. Was heute nur allzu oft vergessen wird, bedeutete bei der seinerzeitigen Modellvorstellung eine viel beachtete Innovation: Bei WIKING besitzt der Mercedes-Benz 300 SL Roadster seither besonderen Charakter, immerhin zählt er zu den wenigen Modellen, deren geöffnete Motorhaube den Blick auf den Motorblock frei gibt. Und der ist auch diesmal silberglänzend! Baujahr Originalhersteller 1957-63 Modellcharakter Das Modell zu"Original oder Fälschung" Produktdetails Karosserie mit Motorhaube zinkgelb mit Klarlack-Finishing, Inneneinrichtung schwarz. Kühlergrill und Stoßstangen sowie Fahrgestell und Motorblock silber lackiert. Heckseitig gesilberter Mercedes-Benz-Stern und Schriftzug„300 SL“. Seitliche Türgriffe und Zierleisten ebenfalls gesilbert. Scheinwerfer transparent, Rückleuchten rottransparent eingesteckt. Felgen zinkgelb mit gesilbertem Mercedes-Benz-Stern.

    Preis: 19.49 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 023002 1:87 MB 300 SL Coupé - eisengrau
    WIKING 023002 1:87 MB 300 SL Coupé - eisengrau

    Flügeltürer mit rotleuchtendem InterieurDas war der Zeitgeist der Fünfzigerjahre: Glänzend graue Karosserie, hinter den Scheiben das purpurrot leuchtende Interieur! Der Mercedes-Benz 300 SL gilt als Klassiker unter den Klassikern – eine wirkliche Autolegende. Das Vorbild fußte einst auf einem verwindungssteifen Gitterrohrrahmen, der dem Rennwagencharakter angepasst war. Darüber legen sich die Karosserierundungen, unverwechselbar gestaltet von Chefdesigner Friedrich Geiger. Sie machen zugleich die Aura von Luxus und zeitgenössischer Avantgarde des Flügeltürers aus.Baujahr Originalhersteller1954-63ModellcharakterDie Flügeltüren gaben ihm den Namen"Gullwing".Karosserie eisengrau, Fahrgestell aluminiumsilber. Sitze und Lenkrad rubinrot. Kühlergrill sowie Mercedes-Benz-Stern frontseitig gesilbert. Seitliche Kühleröffnung sowie Zierleisten silbern bedruckt. Radkappe mit Mercedes-Benz-Stern gesilbert. Vordere Blinker orange, Rücklichter rot bedruckt. Heckseitig silbern aufgedruckter Mercedes-Benz-Stern mit Typenschriftzug „300 SL“ auf Unterstrich.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 058048 - 1:87 Autotransporter (MB)"Frikus"
    WIKING 058048 - 1:87 Autotransporter (MB)"Frikus"

    Mit der neuen Generation auf dem Weg zum AutohausDie NG (Neue Generation) von Mercedes-Benz steht für den Beginn einer neuen Karosserielinie – die kubische Generation war in den siebziger Jahren Vergangenheit. So fuhr auch die Autospedition Frikus diesen Mercedes-Benz mit den beweglichen Plattformen an Zugfahrzeug und Anhänger, um gleich auf zwei Ebenen Neufahrzeuge vom Hersteller zum Autohaus zu befördern. Das markante Firmen-Orange wurde durch die grüne Unternehmensfarbe in Bauchbinden-Optik unterbrochen, sodass ein eindeutiges Corporate-Design entstand. WIKING revitalisierte die Formen, die einmal mehr an die Youngtimer-Jahre der Siebziger erinnern.Baujahr Originalhersteller1973-80ModellcharakterDas Gespann für kostbare AutofrachtFahrerhaus sowie Fahrgestell mit Kardanteil, untere sowie obere Plattform mit Rampe und Felgen reinorange. Fahrerhaus mit schwarzbedruckten Fensterumrandungen, Scheibenwischern, Haltegriffen und Türgriffen. Gelbgrüne Bauchbinde an Fahrerhausfront und -seiten mit weißem Frikus-Schriftzug. Kühlergrill mit silbern bedruckten Mercedes-Benz-Stern und rot bedruckten Rücklichtern. Plattform mit gelbgrünem Zierbalken. Anhänger mit reinorangen Plattformen, Rampe und Felgen. Seitlich gelbgrüner Zierbalken sowie rotbedruckte Rückleuchten.

    Preis: 28.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Was bedeutet 300 MB?

    300 MB steht für 300 Megabyte. Es ist eine Maßeinheit für die Datenmenge und wird häufig verwendet, um den Speicherplatz oder das Datenvolumen von Dateien, Programmen oder Internetverbindungen zu messen. 300 MB entspricht etwa 300 Millionen Bytes oder 0,3 Gigabyte.

  • Ist 300 MB viel?

    Die Menge von 300 MB kann als relativ gering angesehen werden, insbesondere wenn es um Datenverbrauch oder Speicherplatz geht. Es könnte ausreichen, um einige Fotos oder Musikdateien herunterzuladen, aber für das Streamen von Videos oder das Herunterladen großer Dateien könnte es schnell aufgebraucht sein. Der tatsächliche Wert hängt jedoch von der spezifischen Verwendung ab.

  • Warum kommen statt 300 MB nur 100 MB über Glasfaser an?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum statt 300 MB nur 100 MB über Glasfaser ankommen könnten. Möglicherweise gibt es eine technische Störung oder ein Problem mit der Verbindung, das die Übertragungsgeschwindigkeit beeinträchtigt. Es könnte auch sein, dass die tatsächliche Geschwindigkeit durch die Netzwerkauslastung oder andere Faktoren begrenzt wird. Es ist ratsam, den Internetanbieter zu kontaktieren, um das Problem zu identifizieren und zu beheben.

  • Ist 300 MB bei einer Internetflat viel?

    Die Menge von 300 MB ist heutzutage relativ gering für eine Internetflat. Es reicht vielleicht für einfache Aufgaben wie das Lesen von E-Mails oder das Surfen im Internet, aber für das Streamen von Videos oder das Herunterladen größerer Dateien ist es wahrscheinlich nicht ausreichend. Es empfiehlt sich, eine Flatrate mit einem größeren Datenvolumen zu wählen, wenn man regelmäßig das Internet nutzt.

Ähnliche Suchbegriffe für Wiking-083408-MB-300:


  • WIKING 067709 - 1:87 Hinterkippersattelzug (MB) - azurblau
    WIKING 067709 - 1:87 Hinterkippersattelzug (MB) - azurblau

    Der Sattelzug mit Holzbracken für den BaustellenverkehrMit dem Sattelzug in der nunmehr vierten Hinterkipper-Version ergänzt WIKING das Sortiment und lässt damit einen Muldenauflieger ins Programm fahren, der in den späten sechziger Jahren populär wurde. Die gerade im Baustoffbereich üblichen Hängerzüge, die bis dahin die Baustellen im Zuliefererbereich prägten, gerieten immer mehr ins Hintertreffen – die Sattelzüge waren einfach wendiger und genauso belastbar. Während WIKING schon früh den legendären Blumhardt-Hinterkipper miniaturisierte, lassen die Traditionsmodellbauer mit der Formenneuheit nun einen Hinterkipper entstehen, dessen hölzerne Seitenbaracken eine völlig neue Optik entstehen lassen. Tatsächlich war diese Bauart einst allerorts typisch und prägte den Baustofftransport bis weit in die achtziger Jahre. Bei der Modellneuheit ist die heckseitige Muldenbracke beweglich angeordnet. Der neue Muldenauflieger mit Hinterkipperfunktion reiht sich damit nahtlos in die breite Typenpalette der Baustellenfahrzeuge ein, die WIKING bislang miniaturisierte – das Wirtschaftswunder erhält in 1:87 einmal mehr ein modellbauerisches Gesicht.Baujahr Originalhersteller1968-71ModellcharakterKippsattelauflieger mit neuem AufbauFahrerhaus azurblau, Inneneinrichtung olivbraun. Türgriffe und Typenkennzeichen silbern bedruckt, Kotflügel mit Trittkanten schwarz bedruckt. Schwarzer Kühlergrill mit gesilberten Rahmen, mittiger Zierleiste und Mercedes-Benz-Stern. Rückleuchten rot bedruckt. Stoßstangenteil sowie Kühlergrill und hintere Kotflügel schwarz. Fahrgestell mit Kardanwelle sowie Felgen oxidrot. Auflieger mit oxidrotem Fahrgestell, Kippaufnahme und Achsenabdeckung. Azurblaue Kippmulde mit Heckklappe.

    Preis: 25.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 038596 1:87 MB Trac - kieselgrau
    WIKING 038596 1:87 MB Trac - kieselgrau

    Mit dem MB Trac war WIKING dieÜberraschung gelungen Wenn einer Mut zur Lücke hatte, dann Fritz Peltzer! Der WIKING-Chef zögerte oft, aber manches Mal griff er gleich zu, wenn neue Fahrzeugkonzepte das Licht der Welt erblickten. So war der MB Trac rasch auf der Neuheitenliste. Einst erwies er sich in jeder Hinsicht wandlungsfähig, auch wenn es um die farbliche Gestaltung ging. WIKING aktualisiert den Systemschlepper der Siebzigerjahre mit einem kieselgrauen Auftritt. Der MB Trac steht bis heute für ein alternatives Schlepperkonzept, das damals für Furore sorgte. Auch als Zugmaschine auf Industriehöfen fand der MB Trac vielfältige Abnehmer. Baujahr Originalhersteller 1975-80 Modellcharakter Allzweck-Schlepper im Zeichen des Sterns Karosserie kieselgrau mit schwarzgrau bedruckten Kühlergrillflächen. Mercedes-Benz-Stern auf der Fronthaube silbern aufgedruckt. Fahrgestell mit Sitz, Motorblock und Auspuff schwarzgrau. Kotflügel und Felgen apfelgrün. Rückleuchten rot bedruckt.

    Preis: 14.49 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 051003 1:87 Pritschensattelzug (MB) - schilfgrün
    WIKING 051003 1:87 Pritschensattelzug (MB) - schilfgrün

    Der kubische Mercedes-Benz zog alles– egal wie lang Weil er es einfach konnte, holt der kubische Mercedes-Benz bei WIKING Baustellengeschichte vorbildgerecht zurück. Denn die kubische Generation löste im Transport von Stahlträgern und Rohren mitÜberlänge nach und nach die Haubergeneration ab. Die zeitgenössische Frontlenker-Version machte sich in den Sechzigerjahren ganz nach dem Wunsch von Mercedes-Benz auf, die Lkw im Verteiler-Verkehr zu dominieren. Zwar waren die kubischen Zugmaschinen damals im Vergleich zu den Anhängergespannen noch in der Unterzahl, für besondere Einsätze wie beim Pritschensattelzug wurden sie gleichwohl geschätzt. Baujahr Originalhersteller 1965-76 Modellcharakter Kleiner Mercedes Sattelschlepper Fahrerhaus schilfgrün. Oxidroter Kühlergrill mit silbernem Zierrat und Mercedes-Benz-Stern. Inneneinrichtung olivbraun. Fahrgestell, Kardanteil, Felgen von Zugmaschine oxidrot. Frontstoßstange schwarz bedruckt, Scheinwerfer per Hand gesilbert. Rückleuchten rot bedruckt. Auflieger mit schilfgrüner Pritsche und silberner Pritscheneinlage. Fahrgestell und Felgen oxidrot. Kotflügel schwarz.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 050902 1:87 Schwerlastzugmaschine (MB) "Pieper"
    WIKING 050902 1:87 Schwerlastzugmaschine (MB) "Pieper"

    Pieper-Schwerlastzugmaschine für RuhrgebietsaufgabenMercedes-Benz war für die Schwertransport-Spedition Pieper eine der ersten Adressen, wenn es um Spezialfahrzeuge für den täglichen Spezialeinsatz ging. Erste Wahl dabei war der Mercedes-Benz mit dem typischen kubischen Fahrerhaus und der Ballastpritsche. Pieper besitzt eine lange Speditionstradition, wurde das Unternehmen schon 1901 in Dortmund gegründet. Bis in die Fünfzigerjahre hinein wuchs Pieper mit den Aufgaben, die der Wiederaufbau der Spedition abverlangte. So wurde das Unternehmen eines der ganz Großen der Branche.Baujahr Originalhersteller1963-67ModellcharakterDer andere Große aus DortmundFahrerhaus mit Warnlichtsockel sowie Ballastpritsche grünbeige, Inneneinrichtung olivbraun. Fahrgestell mit Kardanwelle, Felgen und Stoßstangenelement feuerrot. Doppelkotflügel schwarzgrau. Schwarzer Kühlergrill mit gesilbertem Rahmen, Zierleiste und Mercedes-Benz-Stern in silber. Fahrerhausbedruckung vorn mit rotem Pieper-Schriftzug. Seitliche Türbedruckung mit rotem Pieper und schwarzem Schriftzug Spedition und Schwertransporte auf den Fahrerhaus- und Pritschenseiten.

    Preis: 23.49 € | Versand*: 3.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen einer 300 MB und einer 500 MB Flatrate für Smartphones?

    Der Unterschied zwischen einer 300 MB und einer 500 MB Flatrate für Smartphones liegt in der Menge an Daten, die monatlich genutzt werden können. Mit einer 300 MB Flatrate können Nutzer bis zu 300 Megabyte an Daten pro Monat verbrauchen, während bei einer 500 MB Flatrate bis zu 500 Megabyte genutzt werden können. Je nachdem, wie intensiv man das Smartphone nutzt, kann die Wahl der Flatrate den monatlichen Datenverbrauch und damit auch die Kosten beeinflussen.

  • Wie lange kann man mit 300 MB im Internet surfen?

    Die Menge an Daten, die beim Surfen im Internet verbraucht wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der besuchten Websites, der Nutzung von Multimedia-Inhalten und der Dauer des Surfens. Bei einer durchschnittlichen Nutzung kann man mit 300 MB etwa 10-15 Stunden im Internet surfen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies nur eine Schätzung ist und der tatsächliche Verbrauch je nach individuellem Nutzungsverhalten variieren kann.

  • Ist 300 MB Internet für das Handy viel oder wenig?

    Die Menge von 300 MB Internet für das Handy kann als relativ gering angesehen werden, insbesondere wenn man bedenkt, dass heutzutage viele Apps und Dienste eine Internetverbindung erfordern. Es könnte ausreichen, um grundlegende Aufgaben wie das Abrufen von E-Mails oder das Surfen im Internet zu erledigen, aber es könnte schnell aufgebraucht sein, wenn man Videos streamt oder große Dateien herunterlädt. Es hängt jedoch von der individuellen Nutzung ab.

  • Wie lange kann man mit 300 MB im Internet surfen?

    Die Menge an Daten, die du mit 300 MB im Internet verbrauchen kannst, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Inhalte, die du ansiehst oder herunterlädst. Im Allgemeinen könntest du mit 300 MB etwa 10 Stunden im Internet surfen, E-Mails abrufen und soziale Medien nutzen. Das Streaming von Videos oder das Herunterladen großer Dateien würde jedoch viel mehr Daten verbrauchen und deine Nutzungsdauer entsprechend verkürzen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.