Domain posmasters-messe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Wiking-027151-Pritschenwagen-MB:


  • WIKING 027004 1:87 Borgward Pritschenwagen - rosé
    WIKING 027004 1:87 Borgward Pritschenwagen - rosé

    Marken-Rhombus gibt der Borgward-Front ein GesichtWarum eigentlich nicht? Der Borgward Pritschenwagen darf gern auch das auffällige Rosé tragen, denn der Bremer Transporter hat sich dank wunderschöner Neuauflagen längst im Kreis seiner Klassengenossen emanzipiert. In den 1950er-Jahren zählte Borgward noch zu den großen Transporterproduzenten der Republik, verfügte dabei über ein dichtes Servicenetz. Der Borgward trägt natürlich den markanten Marken-Rhombus in der Mitte des Kühlergrills. WIKING erinnert mit der Miniaturisierung des Borgward-Pritschenwagen an den Bremer Kleintransporter, der als Frontlenker die weiteren Haubertypen ergänzen sollte. Das WIKING-Modell zeigt den authentischen Charakter dieses Borgward, der von 1957 bis 1961 gebaut wurde, aber auch noch viele Jahre nach dem Ende der Borgward-Ära im deutschen Straßenbild zu sehen war.Baujahr Originalhersteller:1957-61Modellcharakter:Zeitgenössischer ProspektauftrittKarosserie mit Pritsche rosé, Inneneinrichtung olivgrau. Fahrgestell, Felgen und Stoßstangen zinkgelb. Frontscheinwerfer per Hand gesilbert, Heckleuchten rot bedruckt. Blinker orange. Fahrerhausstirn mit Ziergrill und Borgward-Rhombus silber und schwarz bedruckt.

    Preis: 13.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 058048 - 1:87 Autotransporter (MB)"Frikus"
    WIKING 058048 - 1:87 Autotransporter (MB)"Frikus"

    Mit der neuen Generation auf dem Weg zum AutohausDie NG (Neue Generation) von Mercedes-Benz steht für den Beginn einer neuen Karosserielinie – die kubische Generation war in den siebziger Jahren Vergangenheit. So fuhr auch die Autospedition Frikus diesen Mercedes-Benz mit den beweglichen Plattformen an Zugfahrzeug und Anhänger, um gleich auf zwei Ebenen Neufahrzeuge vom Hersteller zum Autohaus zu befördern. Das markante Firmen-Orange wurde durch die grüne Unternehmensfarbe in Bauchbinden-Optik unterbrochen, sodass ein eindeutiges Corporate-Design entstand. WIKING revitalisierte die Formen, die einmal mehr an die Youngtimer-Jahre der Siebziger erinnern.Baujahr Originalhersteller1973-80ModellcharakterDas Gespann für kostbare AutofrachtFahrerhaus sowie Fahrgestell mit Kardanteil, untere sowie obere Plattform mit Rampe und Felgen reinorange. Fahrerhaus mit schwarzbedruckten Fensterumrandungen, Scheibenwischern, Haltegriffen und Türgriffen. Gelbgrüne Bauchbinde an Fahrerhausfront und -seiten mit weißem Frikus-Schriftzug. Kühlergrill mit silbern bedruckten Mercedes-Benz-Stern und rot bedruckten Rücklichtern. Plattform mit gelbgrünem Zierbalken. Anhänger mit reinorangen Plattformen, Rampe und Felgen. Seitlich gelbgrüner Zierbalken sowie rotbedruckte Rückleuchten.

    Preis: 28.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 067709 - 1:87 Hinterkippersattelzug (MB) - azurblau
    WIKING 067709 - 1:87 Hinterkippersattelzug (MB) - azurblau

    Der Sattelzug mit Holzbracken für den BaustellenverkehrMit dem Sattelzug in der nunmehr vierten Hinterkipper-Version ergänzt WIKING das Sortiment und lässt damit einen Muldenauflieger ins Programm fahren, der in den späten sechziger Jahren populär wurde. Die gerade im Baustoffbereich üblichen Hängerzüge, die bis dahin die Baustellen im Zuliefererbereich prägten, gerieten immer mehr ins Hintertreffen – die Sattelzüge waren einfach wendiger und genauso belastbar. Während WIKING schon früh den legendären Blumhardt-Hinterkipper miniaturisierte, lassen die Traditionsmodellbauer mit der Formenneuheit nun einen Hinterkipper entstehen, dessen hölzerne Seitenbaracken eine völlig neue Optik entstehen lassen. Tatsächlich war diese Bauart einst allerorts typisch und prägte den Baustofftransport bis weit in die achtziger Jahre. Bei der Modellneuheit ist die heckseitige Muldenbracke beweglich angeordnet. Der neue Muldenauflieger mit Hinterkipperfunktion reiht sich damit nahtlos in die breite Typenpalette der Baustellenfahrzeuge ein, die WIKING bislang miniaturisierte – das Wirtschaftswunder erhält in 1:87 einmal mehr ein modellbauerisches Gesicht.Baujahr Originalhersteller1968-71ModellcharakterKippsattelauflieger mit neuem AufbauFahrerhaus azurblau, Inneneinrichtung olivbraun. Türgriffe und Typenkennzeichen silbern bedruckt, Kotflügel mit Trittkanten schwarz bedruckt. Schwarzer Kühlergrill mit gesilberten Rahmen, mittiger Zierleiste und Mercedes-Benz-Stern. Rückleuchten rot bedruckt. Stoßstangenteil sowie Kühlergrill und hintere Kotflügel schwarz. Fahrgestell mit Kardanwelle sowie Felgen oxidrot. Auflieger mit oxidrotem Fahrgestell, Kippaufnahme und Achsenabdeckung. Azurblaue Kippmulde mit Heckklappe.

    Preis: 25.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 015002 1:87 MB 300 - hellblau
    WIKING 015002 1:87 MB 300 - hellblau

    Mercedes-Benz 300 im sommerfrischen GewandSatt leuchtend, edel glänzend – dieser Adenauer-Benz zeigt zeitgenössischen Mut zur Farbe. Tatsächlich wurde der Mercedes-Benz 300 zumeist in schwarzem, allenfalls dunkelblauem Lack bestellt. Aber es gab auch Zeitgenossen, die über jeden farblichen Zweifel erhaben waren. Daran erinnert WIKING mit dieser hellblauen Gestaltung. Heute gilt das Klassikervorbild als Rarität und ist zugleich eine Reminiszenz an die Kanzlerschaft von Konrad Adenauer – der erste Kanzler prägte im Volksmund den 300er-Namen.Baujahr Originalhersteller:1957-62Modellcharakter:Die Edelkarosse für Staatsmänner und UnternehmerProduktdetails:Karosserie hellblau, Inneneinrichtung silbergrau gehalten. Kühlergrill, Fahrgestellt und Stoßstangen chromsilber lackiert. Kühlergrillflächen schwarz bedruckt. Heckseitig Mercedes-Benz-Stern und Typenzeichen „300“ silbern aufgedruckt. Seitliche Türgriffe, Blinkereinsätze auf den vorderen Kotflügeln und Zierleisten ebenfalls gesilbert. Reifen mit Weißwandringen veredelt. Handbemalte Frontscheinwerfer.

    Preis: 17.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie viel Gewicht kann ein durchschnittlicher Pritschenwagen transportieren? Was sind die gängigsten Einsatzgebiete für Pritschenwagen?

    Ein durchschnittlicher Pritschenwagen kann je nach Modell und Größe zwischen 1 und 3 Tonnen Gewicht transportieren. Die gängigsten Einsatzgebiete für Pritschenwagen sind der Transport von Baumaterialien, Möbeln und anderen sperrigen Gütern, sowie als Nutzfahrzeug für Handwerker und Bauunternehmen. Sie werden auch häufig für den Transport von landwirtschaftlichen Produkten oder als Lieferfahrzeug in der Logistikbranche eingesetzt.

  • Welche Informationen benötigen Aussteller, um sich optimal auf eine Messe oder Veranstaltung vorzubereiten?

    Aussteller benötigen Informationen über das Veranstaltungsort, die Zielgruppe und die Konkurrenz. Zudem ist es wichtig, Details über Standgröße, Standplatzierung und technische Ausstattung zu kennen. Außerdem sollten sie über Marketingmöglichkeiten, Zeitplan und Anmeldefristen informiert sein.

  • Welche Vorteile bietet die Teilnahme als Aussteller auf einer Messe oder einer Veranstaltung?

    Die Teilnahme als Aussteller auf einer Messe oder Veranstaltung bietet die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden zu pflegen. Zudem können Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum präsentiert werden. Außerdem ermöglicht es den direkten Kontakt zu potenziellen Interessenten und die Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben.

  • Welche Vorteile bietet die Teilnahme als Aussteller an einer Messe oder einer Veranstaltung?

    Die Teilnahme als Aussteller an einer Messe oder Veranstaltung bietet die Möglichkeit, das eigene Unternehmen und Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Zudem können Kontakte zu potenziellen Geschäftspartnern geknüpft und bestehende Beziehungen gepflegt werden. Darüber hinaus bietet die Teilnahme die Chance, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche zu informieren und sich mit Wettbewerbern zu vergleichen.

Ähnliche Suchbegriffe für Wiking-027151-Pritschenwagen-MB:


  • WIKING 038596 1:87 MB Trac - kieselgrau
    WIKING 038596 1:87 MB Trac - kieselgrau

    Mit dem MB Trac war WIKING dieÜberraschung gelungen Wenn einer Mut zur Lücke hatte, dann Fritz Peltzer! Der WIKING-Chef zögerte oft, aber manches Mal griff er gleich zu, wenn neue Fahrzeugkonzepte das Licht der Welt erblickten. So war der MB Trac rasch auf der Neuheitenliste. Einst erwies er sich in jeder Hinsicht wandlungsfähig, auch wenn es um die farbliche Gestaltung ging. WIKING aktualisiert den Systemschlepper der Siebzigerjahre mit einem kieselgrauen Auftritt. Der MB Trac steht bis heute für ein alternatives Schlepperkonzept, das damals für Furore sorgte. Auch als Zugmaschine auf Industriehöfen fand der MB Trac vielfältige Abnehmer. Baujahr Originalhersteller 1975-80 Modellcharakter Allzweck-Schlepper im Zeichen des Sterns Karosserie kieselgrau mit schwarzgrau bedruckten Kühlergrillflächen. Mercedes-Benz-Stern auf der Fronthaube silbern aufgedruckt. Fahrgestell mit Sitz, Motorblock und Auspuff schwarzgrau. Kotflügel und Felgen apfelgrün. Rückleuchten rot bedruckt.

    Preis: 14.49 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 051003 1:87 Pritschensattelzug (MB) - schilfgrün
    WIKING 051003 1:87 Pritschensattelzug (MB) - schilfgrün

    Der kubische Mercedes-Benz zog alles– egal wie lang Weil er es einfach konnte, holt der kubische Mercedes-Benz bei WIKING Baustellengeschichte vorbildgerecht zurück. Denn die kubische Generation löste im Transport von Stahlträgern und Rohren mitÜberlänge nach und nach die Haubergeneration ab. Die zeitgenössische Frontlenker-Version machte sich in den Sechzigerjahren ganz nach dem Wunsch von Mercedes-Benz auf, die Lkw im Verteiler-Verkehr zu dominieren. Zwar waren die kubischen Zugmaschinen damals im Vergleich zu den Anhängergespannen noch in der Unterzahl, für besondere Einsätze wie beim Pritschensattelzug wurden sie gleichwohl geschätzt. Baujahr Originalhersteller 1965-76 Modellcharakter Kleiner Mercedes Sattelschlepper Fahrerhaus schilfgrün. Oxidroter Kühlergrill mit silbernem Zierrat und Mercedes-Benz-Stern. Inneneinrichtung olivbraun. Fahrgestell, Kardanteil, Felgen von Zugmaschine oxidrot. Frontstoßstange schwarz bedruckt, Scheinwerfer per Hand gesilbert. Rückleuchten rot bedruckt. Auflieger mit schilfgrüner Pritsche und silberner Pritscheneinlage. Fahrgestell und Felgen oxidrot. Kotflügel schwarz.

    Preis: 21.99 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 050902 1:87 Schwerlastzugmaschine (MB) "Pieper"
    WIKING 050902 1:87 Schwerlastzugmaschine (MB) "Pieper"

    Pieper-Schwerlastzugmaschine für RuhrgebietsaufgabenMercedes-Benz war für die Schwertransport-Spedition Pieper eine der ersten Adressen, wenn es um Spezialfahrzeuge für den täglichen Spezialeinsatz ging. Erste Wahl dabei war der Mercedes-Benz mit dem typischen kubischen Fahrerhaus und der Ballastpritsche. Pieper besitzt eine lange Speditionstradition, wurde das Unternehmen schon 1901 in Dortmund gegründet. Bis in die Fünfzigerjahre hinein wuchs Pieper mit den Aufgaben, die der Wiederaufbau der Spedition abverlangte. So wurde das Unternehmen eines der ganz Großen der Branche.Baujahr Originalhersteller1963-67ModellcharakterDer andere Große aus DortmundFahrerhaus mit Warnlichtsockel sowie Ballastpritsche grünbeige, Inneneinrichtung olivbraun. Fahrgestell mit Kardanwelle, Felgen und Stoßstangenelement feuerrot. Doppelkotflügel schwarzgrau. Schwarzer Kühlergrill mit gesilbertem Rahmen, Zierleiste und Mercedes-Benz-Stern in silber. Fahrerhausbedruckung vorn mit rotem Pieper-Schriftzug. Seitliche Türbedruckung mit rotem Pieper und schwarzem Schriftzug Spedition und Schwertransporte auf den Fahrerhaus- und Pritschenseiten.

    Preis: 23.49 € | Versand*: 3.95 €
  • WIKING 027601 1:87 MB G-Klasse - grün
    WIKING 027601 1:87 MB G-Klasse - grün

    Schon WIKING-Chef Peltzer wollte das kurze G-ModellWIKING gibt dem legendären G-Modell der ersten Stunde nun auch in der Kurzversion eine modellbauerische Zukunft! Ebenso erfreulich wie zufällig fanden sich im WIKING-Archiv die vollständigen Konstruktionsvorlagen von damals und zwar nicht nur für den 1979 vorgestellten MB G in der langen, sondern auch in der kurzen Version. WIKING-Chef Friedrich Pelzer dachte eben immer einen Schritt weiter, wenn er sein Programm um sinnfällige Neuheiten erweitern wollte. Offenbar hatten mehr als 40 Jahre zurück auch Gespräche mit Mercedes-Benz über einen Industrieauftrag eine Rolle gespielt, denn schon 1980 stellte WIKING das allseits bekannte G-Modell vor. Jetzt also betritt das kurze G-Modell der Traditionsmodellbauer endlich die 1:87-Bühne!Baujahr Originalhersteller:1979-80Modellcharakter:Formen-Neuheit nach alten WIKING-PlänenKarosserie grün, Inneneinrichtung beige mit schwarzem Lenkrad. Fahrgestell mit Anhängerkupplung schwarz. Felgen silber. Blinker auf den Kotflügeln orange bedruckt. Scheinwerfer transparent eingesetzt, Mercedes-Benz-Stern auf schwarzem Kühlergrill silbern bedruckt. Seitliche Schutzleisten und Türgriffe schwarz. Rückleuchten rot bedruckt.

    Preis: 18.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Wie kann ein Unternehmen zum Aussteller auf einer Messe oder einer Veranstaltung werden?

    Ein Unternehmen kann zum Aussteller auf einer Messe oder Veranstaltung werden, indem es sich bei den Veranstaltern anmeldet und einen Stand bucht. Oftmals müssen auch entsprechende Gebühren bezahlt werden. Zudem sollte das Unternehmen sicherstellen, dass es überzeugendes Marketingmaterial und attraktive Produkte oder Dienstleistungen präsentieren kann, um potenzielle Kunden anzulocken.

  • Welche Aussteller sind auf der diesjährigen Messe vertreten? Kannst du mir eine Übersicht aller Aussteller dieser Veranstaltung geben?

    Die diesjährige Messe hat eine Vielzahl von Ausstellern aus verschiedenen Branchen, darunter Technologie, Mode, Gesundheit und mehr. Leider kann ich dir keine vollständige Liste aller Aussteller geben, da diese Informationen normalerweise auf der Website der Veranstaltung verfügbar sind. Du kannst dort nach den Ausstellern suchen, die dich interessieren.

  • Welche Vorteile bietet es für Unternehmen, als Aussteller an einer Messe oder Veranstaltung teilzunehmen?

    Die Teilnahme als Aussteller an einer Messe oder Veranstaltung bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte oder Dienstleistungen einem breiten Publikum zu präsentieren und neue Kunden zu gewinnen. Zudem können sie sich mit anderen Unternehmen vernetzen, potenzielle Geschäftspartner treffen und Kooperationen eingehen. Darüber hinaus ermöglicht es den Unternehmen, sich über aktuelle Trends und Entwicklungen in ihrer Branche zu informieren und ihr Markenimage zu stärken.

  • Was sind die Vorteile und Herausforderungen, die Aussteller auf einer Messe oder Veranstaltung haben?

    Die Vorteile für Aussteller sind die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen, Produkte zu präsentieren und Markenbekanntheit zu steigern. Die Herausforderungen umfassen hohe Kosten für Standmiete und Werbematerial, sowie die Konkurrenz mit anderen Ausstellern um die Aufmerksamkeit der Besucher. Es ist wichtig, sich gut auf die Veranstaltung vorzubereiten und kreative Wege zu finden, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.